-
Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
In vielen deutschen Haushalten wird immer noch mit Öl geheizt. Als Hauseigentümer mit Öltank sollten Sie sich jedoch darüber im Klaren sein, wie kostspielig Folgen eines Lecks oder eines Fehlers während der Befüllung für das Grundwasser und die Umwelt sein können: bereits ein Liter ausgelaufenes Öl kann bis zu eine Million Liter Wasser schwer verunreinigen und eine aufwändige Sonderbehandlung des verschmutzten Erdreichs erfordern.
Solche Gewässerschäden durch ausgelaufenes Öl sind zwar verhältnismäßig selten, wenn sie aber vorkommen, belastet das nicht nur die Umwelt – für Sie als Hausbesitzer wird es dann schnell sehr teuer.
Vor allem alte Öltanks stellen eine erhöhte Gefahr dar, weil ihre Hüllen anfälliger für Lecks sind. Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften kann auch der Grundstückseigentümer im Schadensfall ersatzpflichtig sein, selbst wenn der Hersteller oder ein Installateur den Schaden verursacht hat.
Die Gewässerschadenshaftpflicht der Haftpflichtkasse Darmstadt ist aus Erfahrungen eine der besten. Sie bietet individuellen und ausreichenden Schutz für jede Art von Tanks und das zu einem hervorragendem Preis.
-
Deckungsvergleich Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung
- Batterietanks gelten als ein Tank
- Deckungssumme alternativ 3, 5 oder 10 Mio. € wählbar pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Leistungsgarantie gegenüber den Musterbedingungen des GDV
- Mitversicherte Personen
- vom Versicherungsnehmer per Arbeitsvertrag mit der Verwaltung, Reinigung, Beleuchtung und son. Betreuung der Grundstücke beauftragte Personen
- Rettungskosten bis zur Deckungssumme
- Schäden an unbeweglichen Sachen des Versicherungsnehmers