Brauchen Sie eine Bauherrenhaftpflichtversicherung? Kein Problem, füllen Sie einfach unser Formular aus und wir senden Ihnen kostenlos ein Angebot.
-
Bauherrenhaftpflicht unerlässlich bei Baubeginn…
Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist für jeden Bauherrn ein Muss. Kümmern Sie sich schon bei der Planungsphase um Ihre Bauherrenhaftpflichtversicherung, damit bei Baubeginn dieses Risiko abgesichert ist.
Sie schützt Sie als Bauherrn vor finanziellen Ansprüchen, wenn jemanden auf Ihrer Baustelle und dem dazugehörigen Grundstück infolge des Baubetriebs Schäden entstehen.
Damit der Traum vom Eigenheim Realität wird, sollten Sie die Sicherheit nicht dem Zufall überlassen. Auch abgesicherte Baustellen bergen ein unvorhersehbares Risiko. Schützen Sie sich daher schon mit einem kleinen Beitrag. Damit auch ihr Bauvorhaben auch im Schadensfall auf Kurs bleibt.
Generell gibt es bei Neu- und Umbaumaßnahmen einige Risiken zu beachten…
Schnell kann es zu Rechtsstreitigkeiten kommen die zusätzliche finanzielle Belastungen verursachen. Finanzierung, Bauobjekt und das Bauumfeld müssen abgesichtert werden.
Zur Absicherung der Finanzierung:
Um die Finanzierung Ihres Bauvorhabens zu sichern gibt zahlreiche Instrumente. Diese sind jedoch individuell auf Ihre persönliche Lebenssituation (Beruf, Familie, etc.) anzupassen.
- Eine Krankentagegeldversicherung kann Ihr Bauvorhaben absichern, falls Ihr Einkommen durch ein Krankheit wegfällt.
- Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung können Sie ihr Bauvorhaben vor dem finanziellen Ruin bewahren zusätzlich sichern Sie Lebensstandard ab.
- Die staatliche Versorgung die im Todesfall geleistet wird, reicht in der Regel nicht aus um den bisherigen Lebensstandard zu halten. Ein Bauvorhaben führt desweiteren zu zusätzlichen finanziellen Belastungen. Daher kann eine Risikolebensversicherung Ihre Hinterbliebenen im Falle Ihres Todes vor finanziellen Schwierigkeiten bewahren.
Gerne, beraten wir Sie hierzu
Vor Beginn der Planungsphase:
- Um finanziellen Belastungen während der Planungs- und Bauphase zu vermeiden, sollten Sie eine Bauherrenrechtsschutz– bzw. Privatrechtschutzversicherung abschließen die für eventuelle Rechtsstreitigkeiten aufkommt. Denn schnell kann es zu unvorhersehbaren Streitigkeiten zwischen den Beteiligten kommen.
Bei Baubeginn:
- Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Eine Bauleistungsversicherung schützt Sie vor den Kosten durch Beschädigungen oder Zerstörung der Baustoffe und Bauteile. Sie sichert Schäden an bereits erbrachten Bauleistungen und gelagerten Baumaterial. Sie kann als eine Vollkaskoversicherung für Bauprojekte angesehen werden.
- Falls Sie helfende Hände auf Ihrer Baustelle erwarten, sollten Sie eine Unfallversicherung für Bauhelfer abschließen. Denn gerade Nicht-Fachleuten kann auf einer Baustelle schnell etwas passieren. Sie schützt Freunde, Familie und Ihre Nachbarn.
- In Folge des Baubetriebs kann es schnell zu Feuerschäden kommen. Egal ob diese durch Blitz, Brand, oder Explosion entstehen. Eine Feuer-Rohbauversicherung (Gebäudeversicherung) schützt Sie vor den finanziellen Folgen. Eine Feuer-Rohbauversicherung kann jedoch nicht als einzelne Versicherung abgeschlossen werden. Sie ist lediglich als zusätzlicher Leistungsbaustein einer anderen Versicherung erhältlich. Sie kann folgendermaßen abgeschlossen werden.
- In Kombination mit einer Bauleistungsversicherung.
- Oder beim Abschluss einer Gebäudeversicherung bieten viele Versicherungsgesellschaften die Feuer-Rohbauversicherung an.
Bei Erwerb eines Grundstücks:
- Bei dem Erwerb eines Grundstückes sollten Sie eine Gebäudeversicherung (Feuer-Rohbauversicherung) abschließen unabhängig ob Sie Umbaumaßnahmen anstreben. Sie sichert Ihr Eigentum vor Umweltfaktoren wie Feuer, Wasser und anderen Unwetterschäden.